„Grenzen kennen – Chancen nutzen: rechtliche Rahmenbedingungen für Führung“
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Führungskräften umfassendes Wissen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen ihres Handelns. In zwei digitalen Teilen à 4 Stunden erfahren Sie alles Wichtige zu Arbeitnehmer- und Arbeitgeberpflichten, Beteiligungsrechten des Betriebsrats sowie gesetzlichen Vorgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Ein besonderer Fokus liegt auf der rechtssicheren Gestaltung von Kündigungen, einschließlich ordentlicher, außerordentlicher und verhaltensbedingter Kündigungen. Sie lernen die Abläufe von Kündigungsschutzklagen kennen und erhalten praxisnahe Handlungsempfehlungen, um Risiken zu minimieren und Ihre Führungsrolle rechtssicher auszufüllen.
Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und Ihr Wissen anhand von Fallbeispielen zu vertiefen. So sind Sie bestens gerüstet, um in Ihrem Führungsalltag souverän und rechtssicher zu handeln.
Inhalt
-
Tag 1: Grundlagen und Pflichten
- Arbeitnehmerpflichten
- Arbeitgeberpflichten: persönliche, Unternehmer- und Betreiberpflichten
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats (§§ 87–113 BetrVG)
- Gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Regelungen zu Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
- Organisation und Delegation von Unternehmerpflichten
- Grundlagen der persönlichen Haftung und Versicherungsschutz (D&O)
Tag 2: Kündigung und Konfliktmanagement
- Rechtliche Einordnung von Kündigungsarten: ordentlich (betriebs-, personen-, verhaltensbedingt), außerordentlich
- Interessenabwägung und Ultima Ratio
- Ablauf und Beweislast bei Kündigungsschutzklagen
- Fokus verhaltensbedingte Kündigung und Eskalationspyramide
- Wahrung des Betriebsfriedens und Straftaten im Arbeitsverhältnis
- Besondere Kündigungsschutzvorschriften
Nutzen
Für die Teilnehmer
- Fundiertes Wissen zu rechtlichen und insbesondere arbeitsrechtlichen Fragestellungen
- Stärkung der Führungskompetenz und Handlungssicherheit
- Förderung des nachhaltigen Transfers in die tägliche Arbeit durch das Besprechen von eigenen Praxisfällen der Teilnehmenden
- Austausch und Vernetzung mit anderen Führungskräften
Für das Unternehmen
- Sicherstellung der Einhaltung von rechtlichen Vorgaben und Minimierung rechtlicher Risiken
- Entwicklung einer rechtssicheren und verantwortungsvollen Führungskultur
- Erhöhung der Rechtssicherheit bei Kündigungen und Konfliktmanagement
Lernziele
- Fundierte Kenntnisse über rechtliche Grundlagen und Haftungsrisiken von Führungskräften
- Verständnis der persönlichen und organisatorischen Pflichten im Arbeits- und Unternehmensrecht
- Fähigkeit, Risiken richtig einzuschätzen und Haftungsfallen zu vermeiden
- Praktische Handlungsempfehlungen für die Umsetzung rechtlicher Vorgaben im Führungsalltag
Unternehmenslösung
Inhouse oder in unseren Räumlichkeiten
Persönliche Beratung
TeilnahmebescheinigungIm Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. |
Preis
| Teilnahmegebühr: | 399,00 EUR |
Angebotsdaten
| Dauer: | 8 Stunden |
| Produktnr.: | FLC-B-0006 |
| Max. Teilnehmer: | 12 |